Neubau des Montblanc Haus in Hamburg
- Entwurf:Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
- BGF|BRI|NF:ca. 4.390 m² | ca. 20.950 m³ | ca. 3.570 m²
- Leistungen:Objektplanung, HOAI LPH 3 - 8, Projektmanagement, Projektsteuerung AHO 1 - 5
- Fertigstellung:2022
- Bauherr:Montblanc Simplo GmbH, Hamburg
Projektbeschreibung
Der international bekannte Luxusgüter-Hersteller Montblanc hat mit dem Neubau des sogenannten Montblanc Hauses in Hamburg einen spektakulären Ort geschaffen, der ganz der Kunst des Schreibens gewidmet ist. Die WOLFF GRUPPE zeichnet für die Ausführungsplanung verantwortlich und übernahm die Projektsteuerung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung des komplexen Bauvorhabens.
Auf 3.600 Quadratmetern ist eine Mischung aus Ausstellungsgebäude, Versammlungsstätte, Atelier sowie einem öffentlichen Café entstanden. Es werden Einblicke in die Welt der Schreibkultur sowie in den handwerklichen Fertigungsprozess der Schreibgeräte gegeben. Für die Architektur verpflichtete Montblanc die renommierten spanischen Architekten Enrique Sobejano und Fuensanta Nieto vom Berliner Büro Nieto Sobejano Arquitectos, die u. a. schon zahlreiche Museumsbauten errichtet haben und zuvor als Sieger aus dem internationalen Wettbewerb hervorgingen.
Die Ausführungsplanung des ausdrucksstarken Siegerentwurfs wurde unter der künstlerischen Oberleitung von Nieto Sobejano von den Architekten der WOLFF GRUPPE erbracht. Des Weiteren übernahmen unsere Experten die Projektsteuerung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung des komplexen Bauvorhabens.
Unsere bewährtes, interdisziplinäres Team aus Planung und Projektsteuerung war bereits im Rahmen einiger Museumsneubauten erfolgreich tätig, u. a. bei Neubau und Sanierung des Museum Folkwang in Essen und des „Pergamonmuseum. Das Panorama“ in Berlin.
Das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit, das die Besucher*innen hinter der spektakulären Fassade erwartet, hat ohne Frage denselben Titel verdient, den auch das wohl berühmteste Schreibgerät der Traditionsmarke trägt: Meisterstück!
Aktuelles zum Projekt
Die WOLFF GRUPPE GmbH vereint die PLAN FORWARD GmbH sowie die W+P Gesellschaft für Projektrealisierung mbH und die ARIQQA GmbH gesellschaftsrechtlich im Wege der Verschmelzung (§§ 2, 20 UmwG) unter ihrem starken Dach. Die bisherigen Unternehmen werden mit ihren Tätigkeitsbereichen in der WOLFF GRUPPE GmbH in den Geschäftsbereichen PLANEN, STEUERN und BERATEN vollumfänglich fortgeführt.