Erweiterung Des Getrud-Bäumer-Gymnasiums in Remscheid
- Entwurf:WOLFF GRUPPE GmbH
- BGF|BRI:790 m² | 2.871 m³
- Leistungen:Generalplanung, HOAI LPH 1 - 8,
- Fertigstellung:laufend
- Bauherr:Stadt Remscheid
Projektbeschreibung
Die Stadt Remscheid plant für zunächst drei Gymnasien die Errichtung von Erweiterungsbauten an den bestehenden Schulstandorten. Neben dem Gertrud-Bäumer-Gymnasium werden auch das Röntgen sowie das Leibnitz Gymnasium erweitert. Die WOLFF GRUPPE ist mit der Generalplanung aller drei Bauvorhaben beauftragt.
Das Getrud-Bäumer-Gymnasium in Remscheid wird um einen zweigeschossigen, nicht unterkellerten Fachraumtrakt erweitert. Der zweigeschossige, geradlinig wirkende Neubau wird mit direktem Anschluss an die bereits bestehende Mensa auf dem bisherigen Pausenhof umgesetzt.
Der Haupteingang führt über eine in den Baukörper eingeschnittene Nische unmittelbar in ein offenes, kommunikatives Treppenhaus. Auf diese Weise wird eine einfache Orientierung innerhalb des Gebäudes ermöglicht. Vom Foyer können alle Nutzungen im Untergeschoss erschlossen werden. Zusätzlich führt eine offene, großzügig gestaltete Treppe in das darüber liegende Geschoss.
Im Untergeschoss sind neben dem Haupteingang, die Räumlichkeiten für die Schüler, mit einem Klassenzimmer, einem zugehörigen Differenzierungsraum sowie den Sanitäranlagen vorgesehen. Des Weiteren befinden sich hier zwei Technikräume sowie ein kleines Lager. Die bereits bestehende Mensa bleibt erhalten und ist zukünftig über das neue Foyer zu erreichbar. Des Weiteren soll im Bestandsgebäude das ehemalige Lehrerzimmer zu einem Unterrichts- und Differenzierungsraum umgenutzt werden.
Im Erdgeschoss des Neubaus ist zusätzlich ein weiteres Klassenzimmer sowie ein Lehrerzimmer vorgesehen. Durch einen an den Bestand anschließenden Flur ist der Neubau schnell und einfach für die Schülern und Lehrkräfte zu erreichen.
Um den hohen Ansprüchen an das Thema Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen ist auf der Dachfläche des Neubaus eine PV-Anlage sowie eine extensive Begrünung vorgesehen.
Die Fertigstellung des Neubaus soll 2026 erfolgen.
Aktuelles zum Projekt
Die WOLFF GRUPPE GmbH vereint die PLAN FORWARD GmbH sowie die W+P Gesellschaft für Projektrealisierung mbH und die ARIQQA GmbH gesellschaftsrechtlich im Wege der Verschmelzung (§§ 2, 20 UmwG) unter ihrem starken Dach. Die bisherigen Unternehmen werden mit ihren Tätigkeitsbereichen in der WOLFF GRUPPE GmbH in den Geschäftsbereichen PLANEN, STEUERN und BERATEN vollumfänglich fortgeführt.